Christoph Chorherr hat auf seinem Blog eine Idee für eine Nordost-Tangente für den Radverkehr online gestellt und dies mit der Forderung für Rad-Highways verknüpft. Hier meine Gedanken dazu: [...]
Was wäre, wenn … die U2 nicht gebaut worden wäre?
Es ist in gewisser Weise richtig, dass eine Parallelführung der Linien 21 und U2 nicht sinnvoll ist. So wird die Linie U2 wohl noch für Jahrzehnte (abgesehen der seltenen Veranstaltungen im Ernst-Happel-Stadion) heiße Luft durch die Gegend führen. Es ist sicher richtig, dass eine U-Bahn schneller unterwegs ist als die Straßenbahn, aber für welchen Preis? Eine Reorganisation des Oberflächenverkehrs wäre vergleichsweise günstig gekommen und hätte eine wesentlich höhere Flexibilität ermöglicht. Auch die jährlichen Betriebskosten wären nur ein Bruchteil des teuren U-Bahn-Betriebs. Mit beschleunigten Ampelschaltungen und optimiertem Streckenverlauf sind im Straßenbahnbetrieb vergleichbare Geschwindigkeiten möglich, vor allem durch die verringerten Umsteigewege. Die Haltestellen können für längere Züge gebaut werden um zu erwartende Fahrgaststeigerungen aufzufangen. [...]
Antwort der Wiener Linien
Sehr geehrter Herr Plepelits!
Es tut uns Leid, dass Sie Ihre Jahreskarte nicht mehr verlängern möchten. [...]
Nicht-Verlängerung meines Jahreskarten-Abonnements
S.g. Wiener Linien!
Kundennummer: XXXXXXXXXX
Hiermit gebe ich bekannt, dass ich das Abonnement meiner Jahreskarte nicht weiter verlängere. Der Hauptgrund ist, dass ich den Grossteil der Fahrten in Wien mit dem Fahrrad zurücklege und für die paar Fahrten, die dann bei Schlechtwetter oder während Defekten meines Rades anfallen, mit Einzel- bzw. Tagestickets günstiger komme. [...]