Vergleich der Straßenbahnnetze in Wien und Prag

Bim in PragDass Wien noch immer eines der größten Straßenbahnnetze weltweit besitzt, kann es vor allem seiner Geschichte verdanken. Die grösste Ausdehnung hatte es in der Zwischenkriegszeit mit 292km Streckenlänge. Heute (Stand 2007, seit dem wurde noch die Strecke Praterstern – Praterkai der Linie 21 eingestellt) sind immerhin noch 181km vorhanden. Netze anderer Städte, vor allem in den USA und Westeuropa, mußten weit größere Teile ihrer Netze einbüßen oder wurden komplett eingestellt. [...]  weiterlesen

Impressionen vom „Rasen am Ring“

Wie gestern am Blog angekündigt fand gestern im Rahmen des EU-weiten Autofreien Tages die Aktion „Rasen am Ring“ statt, die von diversen Umweltorganisationen organisiert wurde (u.A. Greenpeace, IG-Fahrrad, …). Ich hab es mir natürlich auch nicht nehmen lassen, den Ring ohne störenden Autoverkehr zu geniessen. Es war – wenn man von der laufenden Musik absieht – unheimleich ruhig. [...]  weiterlesen

Margaretengürtel

Letztens bin ich auf das Folgende gestoßen (worden): Ein Fuß- und Radwegsteg soll über den Gürtel bei der U-Bahnstation Margaretengürtel gebaut werden, um zukünftig eine barrierefreie Querung zu  ermöglichen. Die derzeitige Situation ist tatsächlich untragbar, der Radweg ist sehr kurvig und weist Unmengen Konfliktpunkte sowohl mit der Straßenbahn als auch mit FußgängerInnen auf: [...]  weiterlesen