Paulaner Viertel

Aus Wien Ideen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Paulanerviertel bezeichne ich die Umgebung um die Paulanerkirche, d.h. Schleifmühlgasse, Beginn der Favoritenstraße, Wiedner Hauptstraße, Verbindung zur Gusshausstraße bis zum Mozartplatz.

Ziele

  • Defizite für Radverkehr und Fußverkehr beheben.
  • Leistungsfähigkeit für Kfz-Verkehr möglichst erhalten.
  • Keine Veränderung für ÖV.

Massnahmen

Verbesserung der Radverbindung Schleifmühlgasse - Gusshausstraße

  • Schleifmühlgasse verkehrsberuhigen (siehe weiter unten)
  • Engstelle Ecke Anker beheben: Radweg vom Gehsteig deutlich trennen. Radweg verbreitern oder nach Fahrtrichtung teilen.
  • Trennung FV und RV vor Paulanerkirche (siehe weiter unten)

Trennung Rad- und Fußverkehr vor Paulanerkirche

Radweg Favoritenstraße

Die Favoritenstraße braucht dringend geschützte Radinfrastrukur (Teil des HRVN, Geschwindigkeit 50 km/h). Beidseitige Einrichtungsradwege sind adäquat. Auflassung eines Fahrstreifens Ri Stadt: dzt. ein Fahrstreifen fast ungenutzt, viele Kfz-Fahrer*innen nutzen diesen um Stau Ri Wiedner Hauptstraße zu überholen.

Kreuzung Favoritenstraße / Paulanergasse

  • Auflassung der Mittelinsel (nötigt FG zweimal an Ampel zu warten)
  • Anbindung der Radwege im Stil einer geschützten Kreuzung.

Radweg Wiedner Hauptstraße

Auch die Wiedner Hauptstraße ist Teil des HRVN, allerdings fehlt Infrastruktur im Bereich Oper bis Johann

Verkehrsberuhigung Schleifmühlgasse

Die Schleifmühlgasse sollte vom Kfz Durchzugsverkehr befreit werden, die Relation Operngasse -> Wiedner Hauptstraße durch die Paulanergasse geleitet werden (siehe unten).

Entweder Sackgasse (von Seite der Wiedner Hauptstraße) oder Einbahn Ri Margaretenstraße.

Dafür: Begegnungszone. Es gibt schon jetzt viele Geschäfte und Lokale, die von mehr Platz für FG profitieren könnten.

Radverbindung zum Mozartplatz